Steingaden - Mission Accomplished Heute vergesse ich wieder den Gurt hochzuziehen und verschenke dadurch wahrscheinlich Motorleistung beim Steigflug. Aber irgendwie fühlt es sich auch wie sinkende Luft an. Es zieht sich mit Motor bis zur Schnalz über der ich endlich den Bart zur Basis finde! Die Basis ist heute auf 2200 bei 8°C. Heute lass ich es mit Hohenpeißenberg gut sein und mache mich gleich auf nach Steingaden. Über dem Osterbichl hängt eine fette Wolke, ich probiere es luvseitig aber kriege hier nichts gebacken. Ich fliege halb zurück und finde was am Südende des Schnaidberg. Also nochmal zum Osterbichl, diesmal mitten drunter. Dort treffe ich einen Segler und wir kreisen einige Runden gemeinsam. Wieder an der Basis gleite ich rüber bis kurz vor Urspring. Steingaden habe ich so noch nie aus der Luft gesehen. Zuhause im Garten ist keiner! Tja Leute, habt ihr euren Papa, kreisend über euch im Himmel, verpasst. Auf dem Rückweg ist am Osterbichl schon weitgehend abgetrocknet, so lasse ich mich auf einen langen Abgleiter zum Flugplatz ein. Irgendwie scheint es mir aber nicht sicher. Ich erinnere mich, dass ich noch genug Ladung im Akku habe und nutze erstmals das tolle Feature für die Heimfahrt. So propellere ich wie Carlson vom Dach gemütlich entlang der B17 gen Norden. Nicht lange und ich fahre mitten durch einen der besseren Bärte von heute, v.a. nicht zerrissen. Es geht beliebig hoch, aber mir ist ehrlich gesagt schweinekalt, weil wieder mal zu leicht angezogen. Ich peile auf Peiting und umkreise den neuen V-Baumarkt dort, wieder zurück zum Platz und habe fast schon Mühe runter zu kommen! Vielleicht sollte ich nächstes mal nach dem Start einfach gleich nördlich vom Platz suchen gehen. Unten liegt schon länger ein Segler neben der Bahn. Den schleppen sie jetzt mit dem Auto zum östlichen Beginn der Bahn. Wieder ein sehr schöner Flugtag. Allerdings muss ich an der Effizienz meiner Thermikausnutzung arbeiten. Mehr als eine Stunde bis Steingaden ist schon ein bisschen lange. Andererseits, im Gegensatz zum Bergstart muss ich mir ja erst mal die Ausgangshöhe vergleichbar zum Bergstart erkurbeln. Normalerweise schalte ich den Motor auf 200m über Grund schon aus. Das dauert dann eben am Anfang schon mal bis man auf vernünftiger Arbeitshöhe ist. |